Weihrauch ist ein kostbares Harz, das aus Bäumen der Gattung Boswellia gewonnen wird und seit Jahrtausenden eine zentrale Rolle in religiösen Traditionen spielt. In der serbisch-orthodoxen Kirche symbolisiert sein aufsteigender Rauch die Gebete der Gläubigen, die zu Gott emporsteigen, während sein Duft an die göttliche Gnade erinnert.
Während der Liturgie wird Weihrauch zur Heiligung des Kirchenraums verwendet, indem der Priester oder Diakon den Altar, Ikonen und die Gläubigen räuchert. Auch im häuslichen Gebrauch ist Weihrauch ein fester Bestandteil des orthodoxen Lebens – er schafft eine gesegnete Atmosphäre und wird insbesondere an Festtagen und während des Gebets eingesetzt.
Seine lange Geschichte, seine heilenden Eigenschaften und seine spirituelle Kraft machen Weihrauch zu einem unverzichtbaren Bestandteil orthodoxer Traditionen.