5 beliebte serbische Gebete und deren Bedeutung - svetazvezda

5 beliebte serbische Gebete und deren Bedeutung

In der serbisch-orthodoxen Tradition spielen Gebete eine zentrale Rolle im spirituellen Leben der Gläubigen. Sie dienen der Anbetung Gottes, der Bitte um Vergebung und dem Ausdruck von Dankbarkeit. Hier sind fünf bedeutende Gebete auf Serbisch und Deutsch, ihre Bedeutung und ihr Platz im orthodoxen Glauben.

1. Oče naš (Vaterunser)

Serbisch:

Оче наш, који си на небесима,
да се свети име твоје,
да дође царство твоје,
да буде воља твоја, и на земљи као на небу.
Хлеб наш насушни дај нам данас,
и опрости нам дугове наше,
као што и ми опраштамо дужницима својим.
И не уведи нас у искушење, но избави нас од злога. Амин.

Deutsch:

Vater unser, der Du bist im Himmel,
geheiligt werde Dein Name,
Dein Reich komme,
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel, so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute,
und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen. Amen.

Bedeutung:

Dieses zentrale christliche Gebet wurde von Jesus Christus selbst gelehrt. Es betont die Anbetung Gottes, das Vertrauen auf seine Fürsorge und die Bitte um Vergebung. In der serbisch-orthodoxen Kirche wird es täglich rezitiert.

2. Bogorodice Djevo (Gebet zur Gottesmutter)

Serbisch:

Богородице Дјево, радуј се,
Благодатна Маријо, Господ је с тобом;
благословена си ти међу женама,
и благословен је плод утробе твоје,
јер си родила Спаситеља душа наших.

Deutsch:

Gottesmutter Jungfrau, freue Dich,
Du Gnadenvolle Maria, der Herr ist mit Dir;
gesegnet bist Du unter den Frauen,
und gesegnet ist die Frucht Deines Leibes,
denn Du hast den Retter unserer Seelen geboren.

Bedeutung:

Dieses Gebet ist eine Ehrerbietung an die Jungfrau Maria, die in der orthodoxen Kirche als Theotokos (Gottesmutter) verehrt wird. Es drückt Dankbarkeit für ihre Rolle in der Errettung der Menschheit aus und wird oft als tägliches Gebet gesprochen.

3. Gospode Isuse Hriste (Gebet zu Jesus Christus)

Serbisch:

Господе Исусе Христе, Сине Божји,
помилуј ме грешног/грешну.

Deutsch:

Herr Jesus Christus, Sohn Gottes,
erbarme Dich meiner, des/der Sünder/Sünderin.

Bedeutung:

Dieses kurze Gebet, auch als Jesusgebet bekannt, wird oft wiederholt und dient als Bitte um Gottes Barmherzigkeit. Es ist besonders in der orthodoxen spirituellen Praxis tief verwurzelt und wird als stilles Gebet zur inneren Reinigung und zur Meditation genutzt.

4. Sveti Sava molitva (Gebet des Heiligen Sava)

Serbisch:

Боже, дај ми снаге да се сачувам од зла
и да пред тобом увек будем праведан.
Помози ми, да будем добар и да чиним добро свима.
Чувај ме, Боже, од свих невоља и болести.
Амин.

Deutsch:

Gott, gib mir die Kraft, mich vom Bösen fernzuhalten
und immer gerecht vor Dir zu sein.
Hilf mir, gut zu sein und allen Gutes zu tun.
Bewahre mich, Gott, vor allen Nöten und Krankheiten.
Amen.

Bedeutung:

Dieses Gebet wird dem Heiligen Sava, dem Schutzpatron Serbiens, zugeschrieben. Es drückt den Wunsch nach einem tugendhaften Leben aus und wird oft von Gläubigen zur persönlichen Stärkung und Führung gesprochen.

5. Molitva pre spavanja (Gebet vor dem Schlafen)

Serbisch:

Господе, хвала ти за овај дан.
Опраштам свима који су ме увредили
и молим те, да опростиш мени ако сам неког увредио.
Чувај ме, Господе, током ноћи и дај ми мирни сан.
Амин.

Deutsch:

Herr, ich danke Dir für diesen Tag.
Ich vergebe allen, die mich beleidigt haben,
und bitte Dich, mir zu vergeben, wenn ich jemanden beleidigt habe.
Beschütze mich, Herr, während der Nacht, und gib mir einen ruhigen Schlaf.
Amen.

Bedeutung:

Dieses Abendgebet drückt Dankbarkeit für den vergangenen Tag aus, bittet um Vergebung und Schutz in der Nacht. Es wird häufig vor dem Zubettgehen gesprochen und hilft Gläubigen, in Frieden und Geborgenheit zu ruhen.

Diese Gebete sind tief in der serbisch-orthodoxen Tradition verwurzelt und geben spirituellen Trost und Stärke. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens vieler Gläubiger und helfen, die Verbindung zu Gott und den Heiligen aufrechtzuerhalten.

Zurück zum Blog