
Die Geburt des heiligen Sveti Jovan Krstitelj – 7. Juli
Share
Am 7. Juli nach dem gregorianischen Kalender (entspricht dem 24. Juni im julianischen Kalender) begeht die serbisch-orthodoxe Kirche das Fest der Geburt von Sveti Jovan Krstitelj, dem heiligen Johannes dem Täufer. Dieses Fest gehört zu den großen Feiertagen der Kirche und ist eines der wenigen, an denen nicht der Tod, sondern die Geburt eines Heiligen gefeiert wird.
Sveti Jovan war der Sohn des Priesters Zacharias und seiner Frau Elisabet. Seine Geburt wurde vom Erzengel Gabriel angekündigt und war ein Wunder, denn seine Eltern waren bereits alt und kinderlos. Noch im Mutterleib erkannte er die Gegenwart des kommenden Erlösers, als die Allheilige Gottesgebärerin Maria seine Mutter Elisabet besuchte.
Sein ganzes Leben war dem Dienst an Gott gewidmet. Er lebte asketisch in der Wüste, trug ein Gewand aus Kamelhaar, ernährte sich von Heuschrecken und wildem Honig und predigte Buße. Sveti Jovan rief die Menschen zur Umkehr auf und bereitete sie auf das Kommen des Messias vor. Im Fluss Jordan taufte er Jesus Christus selbst – ein Ereignis, das den Beginn des öffentlichen Wirkens Christi markiert.
Die orthodoxe Kirche feiert im gesamten Kirchenjahr nur drei Geburtsfeste: das von Christus, das der Gottesgebärerin und das von Sveti Jovan Krstitelj. Diese herausragende Stellung betont die geistliche Größe des Täufers. Christus selbst sagt über ihn:
„Unter denen, die von Frauen geboren sind, ist keiner größer als Jovan der Täufer“ (Lukas 7,28).
In der serbischen Tradition ist dieser Tag als Ivanjdan (Ивањдан) bekannt. In vielen Regionen wird er von traditionellen Bräuchen begleitet. Dazu gehören das Sammeln von Johanniskraut als Symbol für Segen und Schutz, das Anzünden von reinigenden Feuern am Vorabend und festliche Gottesdienste in Klöstern und Kirchen, die ihm geweiht sind. Auch viele Familien feiern an diesem Tag ihre Slava, denn Sveti Jovan ist einer der beliebtesten Schutzheiligen im serbischen Volk.
Die geistliche Bedeutung dieses Tages reicht weit über das historische Ereignis hinaus. Sveti Jovan steht für Demut, Klarheit und kompromisslose Treue zu Gott. Seine Worte „Er muss wachsen, ich aber muss abnehmen“ (Johannes 3,30) sind ein Leitwort für jeden Christen, der sich Christus wirklich nähern möchte. Er zeigt uns, dass geistliche Größe nicht in äußerem Glanz liegt, sondern in der Bereitschaft, sich selbst zurückzunehmen, damit der Herr in uns wirkt.
Das Fest der Geburt von Sveti Jovan ist deshalb eine Einladung zur Umkehr, zur geistlichen Wachsamkeit und zur Erneuerung des Herzens. Es ruft uns dazu auf, nicht nur an ein vergangenes Ereignis zu denken, sondern in unserem eigenen Leben Raum für Christus zu schaffen – so wie es der heilige Vorläufer getan hat.