
Pfingsten in der serbisch-orthodoxen Kirche
Share
Педесетница – силазак Светог Духа и рођење Цркве
Pfingsten gehört zu den größten und bedeutendsten Festen im orthodoxen Kirchenjahr, direkt nach Ostern und Weihnachten. In der serbisch-orthodoxen Tradition wird dieses Fest mit besonderer geistlicher Tiefe gefeiert – als der Moment, in dem der Heilige Geist auf die Apostel herabkam und die Kirche geboren wurde.
Was ist Pfingsten
Pfingsten, griechisch pentekoste, bedeutet der fünfzigste Tag. Gefeiert wird es fünfzig Tage nach der Auferstehung Christi. Es erinnert an das Geschehen, das in der Apostelgeschichte Kapitel 2 beschrieben wird: Die Jünger waren versammelt, als plötzlich ein Brausen vom Himmel kam und der Heilige Geist in Form von Feuerzungen auf sie herabstieg.
Sie begannen, in verschiedenen Sprachen zu sprechen und das Evangelium zu verkünden. Pfingsten gilt als der Geburtstag der Kirche – der Moment, in dem aus der kleinen Jüngergemeinschaft eine weltumspannende Kirche wurde.
Pfingstsonntag – Педесетница
In der serbisch-orthodoxen Kirche nennt man diesen Tag Педесетница oder Силазак Светог Духа на апостоле.
An diesem Tag gedenkt die Kirche der Herabkunft des Heiligen Geistes auf die Apostel. Die Göttliche Liturgie wird feierlich zelebriert. Kirchen werden oft mit frischem Grün geschmückt, ein Zeichen für neues Leben und geistliche Erneuerung.
Nach der Liturgie folgen die sogenannten Kniegebete, молитве на коленима. Es ist das erste Mal seit Ostern, dass die Gläubigen in der Kirche wieder knien. In diesen Gebeten bitten wir demütig um den Beistand, die Gnade und die Erleuchtung durch den Heiligen Geist.
Pfingstmontag – Духовски понедељак
Der Montag nach Pfingsten ist dem Heiligen Geist selbst gewidmet. In der serbisch-orthodoxen Kirche nennt man diesen Tag Духовски понедељак, Montag des Geistes.
Auch an diesem Tag wird die Göttliche Liturgie gefeiert. Sie ehrt den Heiligen Geist als dritte göttliche Person der Allerheiligsten Dreifaltigkeit, gemeinsam mit dem Vater und dem Sohn.
Die geistliche Bedeutung
Pfingsten erinnert uns daran, dass die Kirche durch den Heiligen Geist lebt. Er ist Tröster, Lehrer und Führer. Der Geist wirkt in den Sakramenten, in der Liturgie, in der Heiligen Schrift und in den Herzen der Gläubigen.
Pfingsten zeigt: Die Kirche ist keine menschliche Institution, sondern eine lebendige Gemeinschaft, geführt vom Geist Gottes.
Durch den Heiligen Geist empfangen wir Mut, Weisheit, Kraft und Einheit – in unseren Familien, Gemeinden und im persönlichen Glaubensleben.
Für die serbische Diaspora
Pfingsten ist ein Fest der Einheit – nicht der äußeren, sondern der geistlichen. Gerade in der Diaspora erinnert uns Pfingsten daran, dass wir durch den Heiligen Geist verbunden sind – mit Christus, mit der Kirche und untereinander.
Die serbisch-orthodoxe Identität lebt durch den Glauben, durch das Gebet und durch das Wirken des Geistes – in jedem Zuhause, in jeder Familie, in jeder Gemeinde.
Свети Душе, сиђи на нас.